Infos zu den Themen
ZUKUNFT FINDET STADT
Hier finden Sie viele hilfreiche Informationen und Praxisbeispiele zu den Themen der Veranstaltungsreihe und der begleitenden Online-Umfrage zur Zukunft des Wohnens auf dem Trabrennbahn-Areal.
WIR GESTALTEN
Einleitend geht es darum, wie Bürgerinnen und Bürger sich in eine nachhaltige Quartiersentwicklung einbringen können. Welche Rolle nehmen Sie – insbesondere bei der Entwicklung eines neuen Wohnquartiers – ein? Die Möglichkeiten der Mitwirkung sind vielfältig. Es gibt in ganz Deutschland und ebenso im Ausland zahlreiche Beispiele, wie Bürgerinnen und Bürger ihre Kompetenzen und Ortskenntnisse in Stadtentwicklungsprozesse, insbesondere bei der Entwicklung des eigenen Quartiers, mit einbringen. Viele praktische Beispiele zu diesem Thema finden Sie unter https://www.stiftung-trias.de/projekte/. Auch das Projekt „Immovielien – Immobilien für viele“ ist unter dem Stichwort gemeinwohlorientierte Immobilienentwicklung sehr spannend. Schauen Sie sich die Projektkarte unter http://neue-nachbarschaft.de/immovielien/immovielien-karte/ an.
Am Beispiel des Vereins „die Urbanisten e.V.“ aus Dortmund wird sichtbar, welche unterschiedlichen Handlungsfelder von einer bürgerschaftlichen Initiative behandelt werden können und wie vielfältig das Aufgabenspektrum gestaltet sein kann. Erfahren Sie mehr unter https://dieurbanisten.de/.
INNOVATIV WOHNEN
Wie wollen die Dinslakener Bürgerinnen und Bürger wohnen? Und wie kann Wohnen bezahlbar sein und bleiben? Die Beantwortung dieser Fragen ist eine der zentralen Aufgaben, die bei der Entwicklung des Trabrennbahn-Areals hin zu einem nachhaltigen Wohnquartier gelöst werden muss. Wir möchten deshalb von Ihnen erfahren, wie Sie sich den zukünftigen Wohnraum auf dem Trabrennbahn-Areal vorstellen. Eine Zusammenstellung ganz unterschiedlicher innovativer Wohnformen finden Sie auf der Homepage der Schader Stiftung unter https://www.schader-stiftung.de/themen/stadtentwicklung-und-wohnen/fokus/gemeinschaftliches-wohnen/artikel/architektur-fuer-wohnprojekte-impulse-fuer-innovative-wohntypologien/. Nähere Informationen zu unterschiedlichen Modellen wie der Bewohnergenossenschaft oder der Baugruppe sowie passenden Beispielen aus NRW finden Sie hier. Außerdem möchten wir Sie auf eine Broschüre zu ausgezeichneten Beispielen des geförderten Wohnungsbaus des Landes NRW hinweisen. Klicken Sie dazu hier.
GEMEINSCHAFT LEBEN
Der Aspekt der Nachbarschaft und der Identifikation mit dem Quartier ist für die Entwicklung eines neuen Wohnquartiers von besonderer Bedeutung. Wie stehen die Dinslakener Bürgerinnen und Bürger dazu? Was verbinden Sie mit einer guten Nachbarschaft? Können Sie sich vorstellen, in einem gemeinschaftlichen Wohnprojekt zu leben? Hierzu finden sich bereits heute zahlreiche Beispiele in ganz Deutschland. Im Wohnprojekte-Portal der Stiftung trias unter https://www.wohnprojekte-portal.de/home/ sowie unter https://www.bring-together.de/de/bring-together finden Sie zahlreiche Beispiele des gemeinschaftlichen Wohnens. Speziell zum Thema gemeinschaftliches Wohnen im Alter empfehlen wir diesen wissenschaftlichen Artikel, in dem die unterschiedlichen Möglichkeiten des Wohnens im Alter übersichtlich beschrieben werden.
GRÜN DENKEN
Beim Themenfeld „GRÜN DENKEN“ liegt der Schwerpunkt auf der Gestaltung und Ausprägung von Freiflächen in der heutigen Stadtentwicklung. Insbesondere vor dem Hintergrund des Klimawandels kommt den städtischen Freiräumen eine besondere Bedeutung zu. Doch neben der ökologischen sowie klimatischen Funktion werden dem Freiraum vielfältige Qualitäten wie Freizeitgestaltung, Erholung, etc. beigemessen. Welche ist für Sie am wichtigsten? Wir möchten von Ihnen wissen, wie Sie sich die Freiräume auf dem Areal vorstellen. Dabei sind mit Freiräumen nicht nur Parks oder Wiesen gemeint, sondern auch öffentliche Plätze, Sportflächen oder der Straßenraum. Hintergrundinformationen zu den vielfältigen Formen des Freiraums finden Sie in der Veröffentlichung Urbane Grüne Infrastruktur sowie im Weißbuch Stadtgrün.
NEUES BEWEGEN
Im Themenfeld „NEUES BEWEGEN“ wird die Frage nach der Mobilität der Zukunft gestellt. Nur wenige Themenfelder sind so vielfältig wie dieses. Welche neuen Mobilitätsformen und Zukunftstechnologien wird es geben? Und wie tragen diese Veränderungen zu einer nachhaltigen Mobilität bei? Welche Verkehrsmittel nutzen die Dinslakener Bürgerinnen und Bürger heute und in Zukunft? Wie stellen Sie sich die Mobilität im neuen Wohnquartier auf der Trabrennbahn vor? Wir möchten Ihnen auch zu diesem Themenfeld interessante Lektüren vorstellen: Zum einen finden Sie hier eine Broschüre mit Perspektiven zur Zukunft der Mobilität. Des Weiteren wird in dieser Handlungsempfehlung konkret das Thema der Multimodalität behandelt. Dies bedeutet, die Menschen werden in Zukunft je nach Wegstrecke ganz verschiedene Verkehrsmittel für sich nutzen. Zuletzt ein interessanter Artikel zum Leitbild der autogerechten Stadt und wie in der heutigen Stadtentwicklung damit umgegangen wird.