Mitgestalten am Küchentisch

Die Dinslakener BürgerInnen haben in Zeiten von Corona die Entwicklung der Trabrennbahn von ihrem Küchentisch aus mitgestaltet.

Die ursprünglich für den 14.03.2020 terminierte Planungswerkstatt zur Leitbildentwicklung des Trabrennbahn-Areals, musste aufgrund der derzeitigen Situation bedauerlicherweise abgesagt werden. Wir haben kurzer Hand eine Alternative entwickelt, die es den Teilnehmenden ermöglichte, ihre Meinungen und Ideen dennoch in den Leitbildprozess einfließen zu lassen. Von den ursprünglich 40 Teilnahmebekundungen für die Planungswerkstatt nahmen 31 Personen das Alternativangebot „Mitgestalten am Küchentisch“ wahr und sendeten ihre Rückmeldungen, nach einem 10 tägigen Bearbeitungszeitraum, an uns zurück.

Anhand der Erkenntnisse aus den zurückliegenden Beteiligungsformaten, haben wir unterschiedliche Leitbildvarianten ausgearbeitet. Diese Varianten wurden den Teilnehmenden beim Mitgestalten am Küchentisch in Form eines umfangreichen Arbeitspaketes zur Verfügung gestellt. Besondere Zeiten bedürfen besonders kreativer Maßnahmen. Anhand von kommentierten Videos wurden von uns fachliche Hintergrundinformationen für die Bearbeitung vermittelt. Das Arbeitspaket enthielt einen gedruckten Plan mit den unterschiedlichen Leitbildvarianten sowie ein Arbeitsheft. In diesem konnten die Teilnehmenden ihre Gedanken zu den Stärken und Schwächen der jeweiligen Variante festhalten und Fragen von uns beantworten.

Die Teilnehmenden analysierten die Varianten in Hinblick auf die Themenbereiche Grün, Freizeit und Soziales, Wohnen und Mobilität teils sehr differenziert. Das sind die zentralen Ergebnisse:

Grün

Die große Mehrheit der Teilnehmenden, schätzt einen zentralen und großzügigen Grünzug im neuen Quartier. Dieser soll neben Sport und Spielangeboten auch weitere Freizeitmöglichkeiten, wie z.B. Urban Gardening bieten. Gleichermaßen soll er eine klimarelevante Funktion übernehmen. Positiv bewertet wird auch die Integration von bestehenden Grünflächen und Baumbeständen. Die Teilnehmenden sind sich einig, dass der zentrale Grünraum sowohl den BewohnerInnen des Wohnquartiers als auch den weiteren BürgerInnen Dinslakens zur Verfügung stehen soll.

Die Wichtigkeit einer Wiederkennbarkeit des Trabrennbahn-Geläufes wird sehr gegensätzlich bewertet.

 

Freizeit und Soziales

Das gemeinschaftliche Leben nimmt einen hohen Stellenwert in der Leitbildentwicklung ein. Die Teilnehmenden geben an, dass sie ebenfalls großen Wert auf soziale und kulturelle Angebote sowie Bildungsangebote (z.B. eine KITA) legen. Außerdem wird die Schaffung medizinischer Angebote in Anbindung an die Innenstadt als positiv hervorgehoben. Auch die Ansiedelung einer Bäckerei und die mobile, wohnortnahe Versorgung mit Lebensmitteln sei wünschenswert.

Viele wünschen sich einen Quartiersmittelpunkt als eine Art „Marktplatz“ im Zentrum des Areals, der gemeinschaftliches Leben ermöglicht und Anlaufstelle für BewohnerInnen und BesucherInnen bietet.

 

Wohnen

Die Schaffung von mehreren kleineren Nachbarschaften und deren starke Durchgrünung wird positiv herausgestellt. Der direkte Zugang zum Grün für die Mehrheit der zukünftigen Bewohner wird als wichtig erachtet. Ebenfalls spricht sich die Mehrheit für Geschosswohnungsbau auf der Fläche aus, um dem Wohnraumbedarf Dinslakens gerecht werden zu können.

 

Mobilität

Die Mehrzahl der Teilnehmenden unterstützt ein nachhaltiges und zukunftsgerichtetes Mobilitätskonzept für die Entwicklung des Areals. Ebenfalls unterstützt die Mehrzahl die Umsetzung autofreier sowie autoreduzierter Wohngebiete. Mobilitätszentralen, die durch ihre Lage und ihr Angebot den Umstieg vom PKW auf andere Verkehrsmittel wie dem ÖPNV und dem Fahrrad erleichtern sollen, werden positiv bewertet.

Dezentrale Zufahrtssituationen zum Quartier, um den Autoverkehr zu verringern sowie Durchgangs-verkehre möglichst zu vermeiden, werden von den Teilnehmenden begrüßt.

Wir sind mit den umfangreichen Rückmeldungen der Teilnehmenden sehr zufrieden und freuen uns über die Mühe, die sich die Teilnehmenden bei der Bearbeitung gemacht haben.

„Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, mich mit den Entwürfen auseinanderzusetzen. Die Einführungsvideos waren sehr gut und haben alles Wesentliche nochmal in Erinnerung gerufen. Die drei Varianten sind voller guter Ideen, es sind gute Kompromisse zwischen den z.T. widersprüchlichen Anforderungen mit unterschiedlichen Prioritäten gefunden worden (…).“ resümierte eine Teilnehmerin.

Dem Wunsch einiger Teilnehmenden zukünftig auch wieder Veranstaltungen mit Möglichkeiten zum persönlichen Austausch anzubieten, möchten wir unbedingt nachkommen. Im weiteren Verlauf des Prozesses wird es weitere Beteiligungsveranstaltungen geben,

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden zu den unterschiedlichen Leitbildvarianten sind für den weiteren Prozess der Leitbildentwicklung von besonderer Bedeutung. Die eingegangenen Anmerkungen und Anregungen werden wir als Planungsteam aufnehmen und bei der Abwägung für einen finalen Leitbildvorschlag einbeziehen..  Dieser Vorschlag soll in der nächsten Sitzung des politischen Lenkungskreises zur Entwicklung des Trabrennbahn-Areals beraten und anschließend dem Rat der Stadt Dinslaken im Sommer zur Beschlussfassung vorgelegt werden.

Zurück