Aktuelles & Termine

Rahmenplanung in der 3. Sitzungsfolge
Unser Planungsteam wird in den Ausschüssen für Planung und Stadtentwicklung (22.08.) sowie für Liegenschaften, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Stadtmarketing (23.08.), im Sozialausschuss (24.08.),...
Weiterlesen
Politik und Verwaltung werden informiert!
Geladene Vertreter*innen der Fraktionen und Verwaltung werden am 10.08.2022 in einer nicht öffentlichen Veranstaltung noch einmal ausführlich über die Rahmenplanung des Trabrennbahn-Areals informiert....
Weiterlesen
Schadstoffuntersuchungen
Der Gebäudebestand auf dem Trabrennbahn-Areal stammt aus verschiedenen Jahrzehnten des letzten Jahrhunderts. Vorliegende Plangrundlagen geben dabei nicht ausreichend Ausschluss über die Beschaffenheit...
Weiterlesen
Lenkungskreissitzung
Zur Vorstellung des aktuellen Entwurfsstands der Rahmenplanung hat sich der politische Lenkungskreis am 08.06.2022 im Raum Ruhrgebiet der Kathrin-Türks-Halle zusammengefunden. Nach Abschluss und Auswertung...
Weiterlesen
Artenschutzprüfung Stufe 2 startet
Aufbauend auf den bereits erstellten Umweltgutachten, wurde das Büro LökPlan aus Essen von uns mit der Erarbeitung der Artenschutzprüfung Stufe 2 beauftragt. Ein Mitarbeiter des Büros wird sich in...
Weiterlesen
Doku zum TRAB.LABOR abrufbar
Das TRAB.LABOR zur städtebaulichen Rahmenplanung wurde am 08. April 2022 mit der interaktiven Karte „Post it!“ abgeschlossen. Wir danken allen Teilnehmenden des TRAB.LABOR’s für Ihre...
Weiterlesen
Fachdiskurs im Rahmen des TRAB.LABORS’s
Im Rahmen des TRAB.LABOR‘s findet am 22. März auch ein eintägiger Online-Fachdiskurs statt. Mit dabei sind externe Expert*innen aus der Hochschullehre, Wissenschaft, Wirtschaft aber auch Vertreter*innen...
Weiterlesen
Heute startet das TRAB.LABOR. Jetzt Mitmachen!
Ab heute, den 22. März.2022, bis Freitag, den 08. April 2022, steht der aktuelle Stand der städtebaulichen Rahmenplanung für Ihre Rückmeldungen hier zur Verfügung. In einer ausführlichen Video-Präsentation...
Weiterlesen
Bald heißt es wieder: Mitmachen und Mitgestalten!
Ab dem 22. März 2022 startet das TRAB.LABOR! Mittels einer interaktiven Karte haben Sie in der Zeit vom 22. März bis zum 8. April 2022 Gelegenheit die Quartiersentwicklung mitzugestalten. Dann steht...
Weiterlesen
Das Jahr geht zu Ende…
und zum Glück wissen Viren nicht, wie ansteckend Dankbarkeit ist. Wir sind dankbar für Ihr Engagement im Dialogprozess zur Entwicklung des Trabrennbahn-Areals. Ihre vielen Ideen, die uns auf unterschiedlichen...
Weiterlesen
Sondersitzung Lenkungskreis
Außer der Reihe haben die Mitglieder des politischen Lenkungskreises am 22.11.2021 im Foyer der Kathrin-Türks-Halle getagt. Auch weitere Fraktionsmitglieder konnten an dieser Sitzung teilnehmen. Anlass...
Weiterlesen
Nachhaltige Stadtentwicklung macht Schule
Am 12.11.2021 haben wir den Grundkurs Geographie der Q2 in der Ernst-Barlach-Gesamtschule in Dinslaken besucht. Auf Einladung der engagierten Lehrerin Monika Hertel haben wir den Schüler*innen unsere...
Weiterlesen
Lenkungskreis berät im Ratssaal
In der insgesamt 10. Sitzung des politischen Lenkungskreises konnten die Mitglieder am 15.09.2021 endlich wieder vor Ort aufeinandertreffen. Getagt wurde im Ratssaal im Rathaus der Stadt Dinslaken. In...
Weiterlesen
AUSZEICHNUNG FÜR ENTWICKLUNG DES TRABRENNBAHN-AREALS
Wir haben mit unserem partizipativ erarbeiteten und vom Stadtrat beschlossenen Leitbild für die Entwicklung der Trabrennbahn am Landeswettbewerb "Zukunft Stadtraum" des Ministeriums für Heimat, Kommunales,...
Weiterlesen
DOKUMENTATION STADTGESPRÄCH
Das Stadtgespräch zur Entwicklung des Trabrennbahn-Areals wurde am 16.06.2021 mit dem Online-Workshop abgeschlossen. Wir danken allen Teilnehmenden an der Online-Umfrage und am Workshop für Ihre...
Weiterlesen
Jetzt noch schnell anmelden!
In wenigen Tagen startet der Online-Workshop. Ergreifen jetzt noch die Chance und melden Sie sich noch bis zum 13.05. hier an. Wir freuen uns auf Sie und einen spannenden Abend!
Weiterlesen
Autoreduziert! Aber wie?
Wie kann ein autoreduziertes Quartier in Dinslaken funktionieren? Welche Alternativen bestehen zum eigenen PKW? Diskutieren Sie mit Christian Bexen von der Planer-societät aus Dortmund Ihre Fragen zu...
Weiterlesen
Vom Dinslakener Bürger zum Leiter der Stabstelle Stadtentwicklung
Alexandro Hugenberg ist nicht nur Dinslakener Bürger sondern auch seit dem 01.04.2021 Leiter der Stabstelle Stadtentwicklung bei der Stadt Dinslaken. Damit verbindet er zwei wichtige Blickwinkel auf die...
Weiterlesen
Was bedeutet Klimaanpassung?
Lernen Sie Dr. Jan Benden von der MUST Städtebau GmbH live am 16.06.2021 in unserem Online-Workshop kennen und diskutieren Sie mit ihm über die Möglichkeiten der Klimaanpassung in unserem neuen Stadtquartier....
Weiterlesen
Zahlreiche Akteure im Rahmen des Scopings beteiligt
Im Hinblick auf die notwendige und noch ausstehende Flächennutzungsplanänderung im Bereich des Trabrennbahn-Areals wurde nun frühzeitig das sogenannte Scoping begonnen. Hierbei wurden zahlreiche Akteure....
Weiterlesen
Das Stadtgespräch startet!
Sie wollen aktiv unsere Stadt mitgestalten? Dann melden Sie sich jetzt zum Online-Workshop zur Entwicklung des Trabrennbahn-Areals am 16.06.2021 (18-21 Uhr) an. Wir reden gemeinsam mit Ihnen, der Dinslakener...
Weiterlesen
Stadt neu denken!
Im Video lernen Sie die Hoffnungen und Wünsche für die Entwicklung des Areals von Familie Schubert aus Dinslaken kennen. Können Sie sich diesen anschließen oder sind Ihre Gedanken ganz andere? Wir...
Weiterlesen
Bald startet das Stadtgespräch!
Bald geht es wieder los! Eine neue Mitmach-Möglichkeit zur Entwicklung des Trabrennbahn-Areal startet. Schauen Sie in den kommenden drei Wochen immer wieder auf unserer Website vorbei und erfahren Sie...
Weiterlesen
Zweite Sitzung des Lenkungskreises in diesem Jahr
Am 03.05.2021 fand die zweite Lenkungskreissitzung in neuer Besetzung statt. Wie zuletzt wurde die Sitzung digital durchgeführt. Sie diente maßgeblich der Vorbereitung auf die anstehende Online-Beteiligung...
Weiterlesen
Vermessungsarbeiten auf dem Trabrennbahn-Areal
In dieser Woche startet die Kartierung der auf dem Trabrennbahn-Areal befindlichen Bäume. Demnach werden sich in nächster Zeit Vermesser auf dem Areal und im öffentlichen Straßenraum befinden. Neben...
Weiterlesen
Lenkungskreis tagt digital in neuer Besetzung
Das Jahr 2021 startet ereignisreich. Am 08.02.2021 fand die 8. Lenkungskreissitzung zum ersten Mal digital in neuer Besetzung statt. Die Kommunalwahl im September 2020 hat neben der Neubesetzung der formalen...
Weiterlesen
Projektteam erarbeitet bis Ende 2021 die Rahmenplanung
Der Abschluss der städtebaulichen Rahmenplanung für das Trabrennbahn-Areal ist erklärtes Ziel für das Ende dieses Jahres. Um möglichst viele fachliche Aspekte in die Planung zu integrieren, haben...
Weiterlesen
Weihnachtliche Grüße vom Planungsteam
Liebe ZukunftsgestalterInnen, eines steht fest: Das Jahr 2020 war in all seinen Facetten ein besonderes Jahr. Seit dem Frühjahr hält uns die Corona-Pandemie fest im Griff. Gesundheitliche und wirtschaftliche...
Weiterlesen
Exkursion Freiburg – Bild- und Videodokumentation
Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Doch vor dem Jahresabschluss möchten wir noch einen kurzen Blick zurückwerfen. Im letzten September haben wir uns auf eine Exkursion nach Freiburg, auch „Green-City“...
Weiterlesen
START IN DIE RAHMENPLAUNG
Nach Beschluss des Leitbildes am 23.06.2020 laufen nun die Vorbereitungen zur Erarbeitung eines städtebaulichen Rahmenplans auf Hochtouren. Das Planungsteam entwickelt Ideen und Entwürfe, stimmt sich...
Weiterlesen
DIE LEITBILDBROSCHÜRE IST ONLINE
Über das letzte Jahr haben wir gemeinsam mit Ihnen das städtebauliche Leitbild für die Trabrennbahn entwickelt. Für Ihre engagierte Mitwirkung möchten wir uns an dieser Stelle recht herzlich bedanken!...
Weiterlesen
SIEBTE LENKUNGSKREISSITZUNG
Der politische Lenkungskreis zur Entwicklung des Trabrennbahn-Areals hat in seiner siebten Sitzung am 18.05.2020 das erarbeitete städtebauliche Leitbild für das Trabrennbahn-Areal beraten. Der Lenkungskreis...
Weiterlesen
MITGESTALTEN AM KÜCHENTISCH
Sie haben in Zeiten von Corona die Entwicklung der Trabrennbahn von ihrem Küchentisch aus mitgestaltet. Die ursprünglich für den 14.03.2020 terminierte Planungswerkstatt zur Leitbildentwicklung des...
Weiterlesen
PLANUNGSWERKSTATT AM 14.03.2020 FINDET NICHT STATT
Mit großem Bedauern teilen wir Ihnen mit, dass die Planungswerkstatt am Samstag, den 14.03.2020, aufgrund der aktuellen Entwicklungen in Sachen Corona-Virus nicht stattfinden kann. Diese Entscheidung...
Weiterlesen
DIE GUTACHTERERGEBNISSE SIND DA
In der zweiten Jahreshälfte 2019 wurden ein Umwelt- sowie ein Bodengutachten für das Areal der Trabrennbahn erstellt. Über die Untersuchungen der Gutachter vor Ort, haben wir Sie stets auf dem Laufenden...
Weiterlesen
INTERESSENSBEKUNDUNG ZUR PLANUNGSWERKSTATT IM MÄRZ NUN MÖGLICH
UPDATE: Die Interessensbekundung für die Planungswerkstatt ist abgeschlossen. Die Planungswerkstatt am 14.03.2020 möchten wir nutzen, um mit Ihnen in Kleingruppen die von uns, auf Basis Ihrer Anmerkungen...
Weiterlesen
ERGEBNISSE DER ONLINE-UMFRAGE
Hallo 2020! Wir starten mit den Ergebnissen aus der Online-Umfrage. Wir haben die ersten Tage des neuen Jahres gut genutzt und fleißig Ihre Stimmen aus der zurückliegenden Online-Umfrage zur Entwicklung...
Weiterlesen
ONLINE-UMFRAGE BEENDET
Am Freitag, den 29.11.2019 ist unsere Online-Umfrage zur Zukunft des Trabrennbahn-Areals zu Ende gegangen. Insgesamt haben über die Laufzeit von fünf Wochen 130 Personen teilgenommen. Die Ergebnisse...
Weiterlesen
DOKUMENTATIONEN ZU DEN THEMENWOCHEN ONLINE
Schauen Sie in die Rubrik MITMACHEN. Die Dokumentationen zu allen fünf Themenabenden sind nun online. Wir haben für Sie so viele Materialien wie möglich - von den Präsentationen über Bildmaterial...
Weiterlesen
ERFOLGREICHER ABSCHLUSS DER THEMENWOCHEN
Die Themenwochen ZUKUNFT FINDET STADT sind am Mittwoch, den 27.11.2019, mit dem Thema NEUES BEWEGEN AUF DER TRABRENNBAHN zu Ende gegangen. Wir freuen uns, dass Sie so zahlreich erschienen sind und sich...
Weiterlesen
GRÜN DENKEN IST ANGESAGT
Am Mittwoch, den 20.11.2019 besuchten wiederum etwa 80 Bürgerinnen und Bürger die nunmehr vierte Veranstaltung im Rahmen der Themenwochen „Zukunft findet Stadt“ zur Entwicklung des Trabrennbahn-Areals....
Weiterlesen
MACHEN SIE MIT BEI DER ONLINE-UMFRAGE
Nehmen Sie sich einige Minuten Zeit und nutzen Sie die Online-Umfrage, um Ihre Vorstellungen zur Entwicklung des Trabrennbahn-Areals zu äußern! Wie stellen Sie sich den Wohnraum, die Grünflächen oder...
Weiterlesen
GEMEINSCHAFT LEBEN AUF DER TRABRENNBAHN
Gestern (13.11.2019) wurde die Halbzeit der Themenwochen „Zukunft findet Stadt“ zur Entwicklung des Trabrennbahn-Areals eingeläutet. Bei der dritten Veranstaltung „Gemeinschaft Leben“ ging es...
Weiterlesen
Wohnen für alle und mit allen
Am letzten Mittwoch (06.11.) war das Zieltribünenhaus auf der Trabrennbahn wieder gut gefüllt. Etwa 80 Leute fanden sich ein, um die beiden Vorträge von Frau Escher und Herrn Dömer zu verfolgen und...
Weiterlesen
Wir starten mit "Wir gestalten"!
Am letzten Mittwoch (30.10.) fanden sich zum Start der Themenwochen ZUKUNFT FINDET STADT rund 110 BürgerInnen im Zieltribünenhaus auf der Trabrennbahn ein. Die VertreterInnen von DIN FLEG und Stadt kamen...
Weiterlesen
NEWSLETTER JETZT ABONNIEREN
Ab sofort werden alle Interessierten auch über unseren Newsletter auf dem Laufenden gehalten. Melden Sie sich hier an und erhalten Sie in regelmäßigen Abständen die neusten Informationen rund um die...
Weiterlesen
Themenwochen ZUKUNFT FINDET STADT
ZUKUNFT FINDET STADT – öffentliche Themenwochen zur Zukunft des Trabrennbahn-Areals Vom 30. Oktober bis zum 27. November 2019 dreht sich jeden Mittwochabend alles um die Zukunft des Dinslakener Trabrennbahn-Areals....
Weiterlesen
Infos zum Diskurs
Sie wollen mehr über die Themen der Veranstaltungsreihe ZUKUNFT FINDET STADT wissen und möchten sich bereits jetzt auf die Umfrage vorbereiten? Dann geht es hier weiter...
Weiterlesen
Exkursion Münster
Eine Delegation der Dinslakener Stadtverwaltung und des politischen Lenkungskreises zur Entwicklung des Trabrennbahn-Areals besuchte am 06.09.2019 die Stadt Münster. Vor Ort informierten sich die Teilnehmenden...
Weiterlesen
Fledermausbeobachtung auf dem Trabrennbahn-Areal
UPDATE: Wetterbedingt muss die Beobachtung der Fledermäuse auf den 05.09.2019 verschoben werden! In der letzten Woche wurden die Bohrungen zur Erstellung des Bodengutachtens zum Trabrennbahn-Areal erfolgreich...
Weiterlesen
Bodenuntersuchungen erfolgreich abgeschlossen
Vom 19.08.2019 bis zum 23.08.2019 wurden die erforderlichen Bohrungen zur Erstellung eines Bodengutachtens für das Trabrennbahn-Areal erfolgreich durchgeführt. Mehrere Mitarbeiter der Firma Tauw waren...
Weiterlesen
Weitere Untersuchungen auf dem Trabrennbahn-Areal
Parallel zur Erstellung des Umweltgutachtens wird nun auch ein Bodengutachten für das Trabrennbahn-Areal erstellt. Hiermit wurde das Büro Tauw, Beratungs- und Ingenieurbüro für Umwelt, Planung und...
Weiterlesen
Erstellung Umweltgutachten
Das Umweltgutachten zum Trabrennbahn-Areal wird zusammen mit dem Büro „Froelich & Sporbeck - Umweltplanung und Beratung“ aus Bochum erarbeitet. Ein Mitarbeiter des Büros wird sich nun am Freitag,...
Weiterlesen
Fünfte Lenkungskreissitzung
Nachdem in der vierten Lenkungskreissitzung zurückgeblickt wurde auf das, was im Entwicklungsprozess bereits geschehen ist, ist für die nächste Lenkungskreissitzung eine Exkursion geplant. Im September...
Weiterlesen
vierte Lenkungskreissitzung
Die nächste Sitzung des Lenkungskreises Trabrennbahn ist für Juli 2019 geplant. Die Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung kommen in diesem Jahr das zweite Mal zusammen, um über die...
Weiterlesen
Gutachten
Im Rahmen der Standortanalyse sind weitere Gutachten erforderlich. Aktuell sind wir auf der Suche nach externen Büros, die eine ökologische Ersteinschätzung sowie ein Bodengutachten für das Areal erstellen....
Weiterlesen
Nutzergespräche
Uns ist es ein wichtiges Anliegen, die derzeitigen NutzerInnen und AnliegerInnen der Fläche früh in den Entwicklungsprozess mit einzubinden. Aktuell führen wir Gespräche mit den unterschiedlichen NutzerInnen,...
Weiterlesen